Mein Name ist Maria Kühn. Ich bin Psychologin und Psychotherapeutin. Mit meinem Mann und meinen zwei Katzen lebe ich in Dresden. Neben dem Klettern und Zeichnen lieben mein Mann und ich lange Autoreisen in fremde Länder und das Erleben neuer Kulturen. Nach meiner Approbation zur Verhaltenstherapeutin bin ich zudem in Methoden der Ego-State sowie in der Impact Therapy weitergebildet. Mit meiner Onlineberatung möchte ich Menschen dabei unterstützen, ihre Gedanken, Emotionen, Körper und Verhaltensweisen besser verstehen, sortieren und regulieren zu können. Dies ist nicht nur bei der Bewältigung von schwierigen Herausforderungen von Nutzen, sondern führt zu einem erfüllteren Leben und einer höheren Lebensqualität.
Während meiner Klinikarbeit wurde ich stets damit konfrontiert, dass viele Patienten oft monatelang nach einem freien ambulanten Therapieplatz suchten und zunehmend daran verzweifelten. Während dieser Zeit fand sehr oft keine ausreichende Unterstützung für diese Menschen statt, wodurch sich ihr Zustand verschlechterte und die Hilf- und Hoffnungslosigkeit sie häufig übermannte. Gemeinsam, auf Augenhöhe und unbefangen verhelfe ich Ihnen zu mehr Lebensqualität und Wohlgefühl.


Auch während meiner jetzigen Tätigkeit im ambulanten Bereich mache ich häufig die Erfahrung, dass sich viele Patienten eine Unterstützung nach Therapieende weiter wünschen würden. Mangelnde Selbstfürsorge und Selbstvertrauen, innere Zerrissenheit, Beziehungskonflikte, Stressmanagement, Entscheidungsprobleme oder Sorgen bilden Themen, welche über die zugrunde liegende Diagnose hinaus häufig Raum für Gespräche einnehmen. Aus diesem Grund entschied ich mich dafür, meine Erfahrung auch online anzubieten, um eine noch bessere Versorgung für Menschen mit Belastungen zu ermöglichen.
Werte und Grundüberzeugungen
Durch die Unterschiedlichkeit sowie individuellen Werte, Normen und Bewertungen eines jeden Menschen, geht es mir innerhalb meiner Arbeit nicht darum, meine eigenen Erfahrungen auf Sie zu projizieren. Viel mehr gestaltet sich meine Arbeit auf wissenschaftlicher Basis und psychologischen Verständnis.
„Therapie ohne Humor ist wie eine OP ohne Narkose.“ – Dr. Michael Bohne

Denken, Fühlen, Verhalten und Körper hängen zusammen und sollten einzeln betrachtet werden. Manchmal benötigt es nur eine kleine Veränderung in einem dieser Bereiche, um eine deutliche Verbesserung und Wohlbefinden zu erlangen. Da
es recht schmerzhaft sein kann, sich seinen Gedanken und besonders Emotionen zu stellen, kann Humor ein Mittel zur Enthemmung darstellen. Auch auf kognitiver Ebene ist Humor therapeutisch wirksam. Es regt das flexible Denken und
kreative Potenzial an und somit die Fähigkeit für Problemlösestrategien.
Ihre individuellen Probleme und Anliegen unterstütze ich gerne mit meiner fachlichen Perspektive, Empathie, langfristigen Problemlösestrategien sowie mit theoretischer Wissensvermittlung.
Lebenslauf
- 2020 – heute: Arbeit als psychologische Psychotherapeutin in ambulanter Praxis in Dresden
- 2020: Approbation zur psychologischen Psychotherapeutin (VT) an der OafP Potsdam
- 2019 – 2021: Psychologin, Psychosozialer Trägerverein Sachsen e.V.
- 2016 – 2018: Stationspsychologin im Fachkrankenhaus Bethanien Hochweitzschen
- 2015: Master of Science Rehabilitationspsychologie, Hochschule Magdeburg-Stendal
- 2013: Bachelor of Science Rehabilitationspsychologie, Hochschule Magdeburg-Stendal
- 2008 – 2009: Auslandsjahr in England und Österreich